Sport nach Haartransplantation – Wie lange warten?

Sport treiben ist gesund und hält jung und fit. Ausdauersportarten wie joggen, schwimmen oder Fahrrad fahren haben zum Beispiel eine positive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System und auch andere schweißtreibende Aktivitäten fördern unser körperliches Wohlbefinden. Wie aber wirken sich die sportlichen Aktivitäten in den Wochen nach der Haartransplantation auf den Heilungsprozess aus? 

Alles, was Sie zum Thema körperliche Anstrengung nach einer Haartransplantation wissen müssen und ab wann Sie wieder bedenkenlos Sport machen können, erfahren Sie hier. Außerdem erläutern wir, welche Sportarten bereits recht kurz nach dem Eingriff wieder betrieben werden können, welche eine längere Pause verlangen und ob Sie nach der Haartransplantation auf Sex verzichten müssen oder nicht.

Warum man direkt nach der Haartransplantation erstmal keinen Sport machen sollte

Kommen wir gleich zum Punkt: Anstrengendere Aktivitäten sollten in den ersten Wochen nach dem Eingriff vermieden werden. Der Körper ist durch den Eingriff belastet. Auch wenn es sich bei einer modernen Haartransplantation nicht um eine OP im klassischen Sinne handelt, entstehen durch den Eingriff viele kleine Mikroverletzungen, die ausheilen müssen. Im Dienste einer schnelleren Heilung sollten Sie daher auf anstrengendes Training verzichten und Ihrem Körper zugestehen, seine ganze Kraft auf die Heilung aufzuwenden. Andernfalls kann sich der Heilungsprozess verlangsamen und es kann zu Entzündungen kommen. 

Die Schonung selbst ist aber nicht der einzige Grund, weswegen Sie sich eine Pause von körperlicher Aktivität gönnen sollten. Es besteht nämlich auch die Gefahr, dass die transplantierten Haare nicht richtig anwachsen und somit wieder ausfallen. Der Hintergrund ist, dass die transplantierten Grafts nach dem Eingriff fest mit der Kopfhaut verwachsen müssen, um dauerhaft stabil und eigenständig nachzuwachsen. Durch Erschütterungen oder bestimmten Bewegungen können die Haarfollikel verrutschen und der Behandlungserfolg so zunichtegemacht werden. 

Auch starkes schwitzen ist nach einer Haartransplantation problematisch. Der Schweiß erhöht das Infektionsrisiko und kann dazu führen, dass die schutzbildenden Krusten um die Wunde herum sich frühzeitig auflösen. Diese Krusten entstehen kurz nach dem Eingriff und schützen den Wundbereich vor Dreck, Bakterien und anderen Erregern. Wenn sich die Krusten vor ihrer Zeit auflösen, bringt das das Risiko von zusätzlichen Komplikationen beim Heilungsprozess mit sich. Unter anderem wegen der Risiken, die schwitzen birgt, sollten Sie sich übrigens direkt nach dem Eingriff auch direkter Sonneneinstrahlung entziehen und den Schatten suchen, wenn Sie draußen unterwegs sind.

Wann kann man welche Sportart nach der Haartransplantation wieder machen?

Natürlich sind die konkreten Anweisungen des Arztes immer der Maßstab und Sie sollten diesen folgen. Außerdem verläuft der Heilungsprozess individuell und nicht immer nach Lehrbuch. Dennoch gibt es einen groben Zeitplan, an dem Sie sich orientieren können, wenn Sie wissen möchten, ab wann Ihr bevorzugter Sport wieder problemlos möglich ist. 

Die ersten 7 bis 10 Tage: Schonung

In den ersten 7 bis 10 Tagen nach dem Eingriff sollten Sie zur Gänze auf Sport verzichten und möglichst viel Zeit auf Ihre Heilung aufwenden. Das Risiko, das durch Schweiß, erhöhten Blutdruck oder Erschütterungen entsteht, ist in dieser Phase zu groß und Ihr Körper ist durch die Transplantation ohnehin noch zu belastet. 

Nach 10 bis 14 Tagen: Leichte Bewegung

Die akute Heilung der Wundbereiche ist in der Regel nach circa 2 Wochen abgeschlossen. Das bedeutet, dass die Krusten sich zu diesem Zeitpunkt natürlich gelöst haben und etwaige Schwellungen und Rötungen zurückgegangen sind. Nun ist es Ihnen problemlos möglich, wieder Spaziergänge zu machen. Auch leichtes laufen oder entspanntes Fahrrad fahren sind denkbar. Starkes Schwitzen, Druck auf der Kopfhaut und ruckartige Bewegungen sind hingegen weiterhin zu vermeiden. 

Nach 3 bis 4 Wochen: Leichtes Krafttraining

Etwa 3 bis 4 Wochen nach der Haartransplantation können Sie auch den Crosstrainer und die Hanteln wieder herausholen oder dem Fitnessstudio einen Besuch abstatten. Verhindert werden sollte weiterhin der direkte Kontakt von Sportgeräten mit der Kopfhaut. 

Nach 6 bis 8 Wochen: Schwimmen

Schwimmhallenwasser enthält Chlor. Solange die Wunde nicht vollständig verheilt ist, sollten Sie daher nicht in der Schwimmhalle schwimmen. Ebenso problematisch kann der Salzgehalt im Meerwasser sich auswirken. Nach 6 bis 8 Wochen stellt das aber kein Hindernis mehr dar und auch Saunen und Dampfbäder können wieder genutzt werden. 

Nach 3 bis 4 Monaten: Kampf- und Kontaktsport

Sportarten wie Fußball, Judo oder Boxen beinhalten das Risiko, dass Sie Stöße oder Schläge auf den Kopf erleiden. Daher sollten Sie mit dem Ausüben von Kampf- und Kontaktsportarten möglichst lange warten. Nach 3 bis 4 Monaten sollte das Risiko aber sehr gering sein und Sie können auch solche Sportarten wieder aufnehmen. 

Rückkehr zum Sport nach Haartransplantation
Rückkehr zum Sport nach Haartransplantation

Sex nach der OP

Auch beim Sex schwitzen Sie möglicherweise und es besteht zusätzlich das Risiko, dass Sie sich den Kopf stoßen. Die ersten 7 bis 10 Tage nach dem Eingriff sollten Sie daher auf den Geschlechtsverkehr verzichten. 

Fazit

Was den Sport nach einer Haartransplantation angeht, sollten Sie sich Zeit lassen und lieber etwas länger, als etwas zu kurz warten. Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein. Wenn der Heilungsprozess abgeschlossen ist, haben Sie schließlich immer noch jede Menge Zeit, um sich auszupowern. 

Um das Risiko von Komplikationen allgemein gering zu halten, ist es entscheidend, dass Sie einen qualifizierten Behandler für Ihre Haartransplantation in Istanbul auswählen. Einen solchen erkennen Sie zum Beispiel an den positiven Bewertungen früherer Patienten. Außerdem sind Vorher-Nachher-Bilder eine gute Möglichkeit, um die Arbeit des Arztes zu beurteilen.

Kostenlose Haaranalyse

Erhalten Sie in kürzester Zeit eine persönliche Einschätzung – unverbindlich und kostenlos.