Haartransplantation Schmerzen – Wie doll tut es weh?

Hat man bei und nach einer Haartransplantation Schmerzen? Diese Fragen stellen sich wohl die meisten Patienten, bevor Sie sich für eine Haartransplantation entscheiden. Und das ist kein Wunder, denn es gibt viele, teils wilde, Gerüchte über die Haartransplantation in der Türkei und deren Ablauf und verschiedene Methoden der Haartransplantation, von denen einige veraltet und bedeutend schmerzhafter sind, als es heutzutage notwendig ist. 

Die Schmerzvermeidung ist ein zentrales Motiv des Menschseins und Wissen ist Macht. Deshalb räumen wir heute mit einer Reihe von falschen Informationen im Zusammenhang mit den Themen postoperative Schmerzen, Schmerzmitteln vor, während und nach dem Eingriff und dem Ablauf einer Haartransplantation auf. Nehmen Sie sich also jetzt ein paar Minuten Zeit und sparen Sie sich dafür schlaflose Nächte und unnötige Ängste bei der Vorbereitung auf Ihre Haartransplantation. 

Welche Arten von Haartransplantationen gibt es?

Die Medizin entwickelt sich rasant weiter und macht auch vor der Haartransplantation keinen Halt. Während lange Zeit die FUT Technik als führend galt, setzt die moderne Medizin heute hauptsächlich auf 2 Methoden: 

  1. DHI Methode 
  2. FUE Methode

Das ist eine gute Nachricht für alle Patienten, ganz besonders aber für diejenigen, die sich vor den mit dem Eingriff verbundenen Schmerzen fürchten. Während bei der FUT Methode nämlich ganze Haarstreifen aus dem Spenderbereich (meist dem Hinterkopf) entnommen und in den Empfängerbereich verpflanzt werden, gehen die modernen Behandlungsmethoden schonender und präziser vor. Hier werden nur einzelne Haarfollikel entnommen, keine ganzen Streifen. Dabei kann auf einen Längsschnitt verzichtet werden, der eine sichtbare Narbe im Spenderbereich hinterlässt und mehr postoperative Schmerzen und andere Komplikationen mit sich bringt. 

Haartransplantation Beispiel - Vorher-Nachher-Bild
Haartransplantation Beispiel – Vorher-Nachher-Bild

Während der Haartransplantation: Wie schmerzhaft ist der Eingriff?

Während der Haartransplantation stehen Sie unter einer örtlichen Betäubung. Diese wird in die Kopfhaut injiziert. Dadurch haben Sie während des Eingriffs keinerlei Schmerzen und brauchen sich diesbezüglich überhaupt keine Sorgen zu machen. Der einzige spürbare Schmerz während des Eingriffs entsteht durch die Injektion selbst, die ein kurzes Stechen oder Brennen bewirkt. Der Schmerz ist aber innerhalb von kürzester Zeit überstanden und sobald die Betäubung wirkt, spüren Sie vom weiteren Eingriff annähernd nichts. 

Während des Eingriffs selbst, brauchen Sie sich also keine Sorgen zu machen, dass die Haartransplantation schmerzhaft sein könnte. Der Eingriff dauert aber oft mehrere Stunden und die größere Gefahr stellt daher Langeweile dar. Nehmen Sie sich also gute Musik oder eine andere Art von Unterhaltungsmöglichkeit mit.

Schmerzen nach der Haartransplantation

Wenn die Betäubung nachlässt, berichten viele Patienten von einem Spannungsgefühl an der Kopfhaut. Auch leichte Schmerzen können auftreten. Das hat den Hintergrund, dass, obwohl der Eingriff schonend abläuft, Mikroverletzungen entstehen. Das sind kleine Wunden, die durch die Behandlung auftreten. Besonders betroffen ist davon in der Regel der Spenderbereich, also der Bereich, aus dem die Haare entnommen werden. Aber auch im Empfängerbereich kann es zu leichten, dumpfen Schmerzen, Spannungsgefühlen, Druck oder Ziehen kommen.

Schmerzmittel vor und nach dem Eingriff

Bitte nehmen Sie vor der Transplantation keinerlei Schmerzmittel ein. Viele von Ihnen wirken blutverdünnend und können dementsprechend Blutungen fördern, die den Behandlungserfolg beeinflussen. Mindestens 3 Tage vor dem Eingriff ist von Medikamenten wie Aspirin oder Ibuprofen abzusehen. 

Nach dem Eingriff sollten Sie ausschließlich die Schmerzmittel einnehmen, die Ihr behandelnder Arzt Ihnen empfohlen hat. Die bekannten Medikamente Aspirin und Ibuprofen sind dabei weiterhin keine gute Wahl, während viele Ärzte Paracetamol empfehlen. In der Regel sind schmerzstillende Präparate, wenn überhaupt, aber nur 1 bis 2 Tage nach der Transplantation notwendig, da sich die Schmerzen ohnehin stark im Rahmen halten.

Wie verhält man sich richtig, um Schmerzen zu verhindern?

Während der Haartransplantation stehen Sie, wie beschreiben, unter dem Einfluss einer örtlichen Betäubung und brauchen sich daher auch nicht weitergehend auf den Eingriff vorzubereiten. Nach der Transplantation gibt es hingegen zahlreiche Möglichkeiten, um Komplikationen und Schmerzen entgegenzuwirken und die Wundheilung zu fördern. Zu diesen gehören unter anderem:

Schonung

Eine Haartransplantation ist ein medizinischer Eingriff und belastet Ihren Körper. Tragen Sie diesem Umstand bitte Rechnung und schonen Sie sich in den Tagen nach dem Eingriff. Die ersten Tage sollten Sie, wenn möglich, zu Hause bleiben, sich Urlaub nehmen und die Füße hochlegen. Auf Sport sollten Sie mindestens 7 bis 10 Tage ebenso vollständig verzichten, wie auf körperlich anstrengende Arbeiten. Auch danach sind schwere Belastungen zu vermeiden und es wird empfohlen, langsam und bedächtig mit leichten körperlichen Herausforderungen zu beginnen, während Kugelstoßen und Gewichtheben noch eine Weile warten müssen.

Gesunde Ernährung

Nicht nur, aber vor allem, nach einer Haartransplantation wird eine gesunde Ernährung empfohlen. Während Brokkoli und anderes Gemüse Ihrem Körper guttun, stellen vor allem Alkohol und Zigaretten eine Gefahr für die Wundheilung dar und sollten mindestens eine Woche lang ohne Sie auskommen.

Schlafposition anpassen

Schlafen Sie in den Tagen nach dem Eingriff nicht auf der Seite oder dem Rücken, um Druck und Reibung auf der Kopfhaut zu verhindern. Eine Liegeposition mit erhöhten Oberkörper ist zu bevorzugen.

Auf keinen Fall kratzen!

Auch wenn es juckt, kratzen Sie sich bitte nicht den Kopf. 

Fazit

Sie brauchen sich keine Sorgen über Schmerzen in Folge der Haartransplantation zu machen. Während des Eingriffs haben Sie ohnehin keine ernsthaften Schmerzen und dank der modernen Behandlungsmethoden ist auch der Heilungsprozess nach der Transplantation annähernd schmerzfrei. Um den Heilungsprozess zu fördern, befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes und den oben ausgeführten Ratschlägen, dann sind Sie in kürzester Zeit wieder vollständig fit und genesen.