Haartransplantation Krankenkasse – Zahlt die Kasse?

Viele Menschen, die von Haarausfall betroffen sind, wünschen sich volleres und gesünderes Haar. Eine Haartransplantation ist dabei oft die effizienteste und beste Wahl, denn so kann die Haarpracht dauerhaft wieder hergestellt werden. Allerdings ist ein solcher Eingriff mit Kosten verbunden und will finanziert werden, auch wenn Behandlungen im Ausland (zum Beispiel eine Haartransplantation Türkei) um ein Vielfaches günstiger sind, als Eingriffe, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz durchgeführt werden 

Wir stellen daher heute die Frage nach der Finanzierung und finden raus: Wird die Haartransplantation von der Krankenkasse übernommen? Was sind die Bedingungen, damit die Krankenkasse die Kosten trägt? Und unterscheiden sich private Krankenversicherungen in dieser Hinsicht von ihren gesetzlichen Pendants?

Übernimmt die Krankenkasse eine Haartransplantation?

In aller Regel werden Haartransplantationen nicht von der Krankenkasse bezahlt. Im Normalfall übernimmt die Krankenkasse nur die Kosten für Behandlungen, bei denen eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Eine Haartransplantation ist in den meisten Fällen nicht medizinisch begründet, sondern es handelt sich um einen ästhetischen Eingriff. Damit fällt die Transplantation versicherungstechnisch in die gleiche Kategorie wie ästhetische Zahnbehandlungen und Schönheit-OPs und werden nicht von Krankenkassen übernommen. 

Bei diesem Umstand macht es keinen Unterschied, ob die FUE Technik (Follicular Unit Transplantation), FUT Technik, oder DHI (Direct Hair Implantation) zum Einsatz kommen. In Kurzform lässt sich also sagen, dass die Kosten zur Bekämpfung von erblich bedingten Haarausfall bei gesetzlich Versicherten von dem Patienten selbst getragen werden müssen.

Gibt es Ausnahmen?

Es gibt Fälle, in denen eine Haartransplantation über die Krankenkasse möglich ist, die Kosten also von der Versicherung getragen werden. Das häufigste Szenario, bei dem die Krankenkassen die Haartransplantation bezuschussen, ist, wenn der Patient eine starke psychische Beeinträchtigung durch den Haarverlust nachweisen kann. Zu diesen möglichen Folgen zählen klinische Depressionen und sozialer Rückzug in Folge des Haarverlusts. Frauen haben oft bessere Aussichten als Männer, dass die Kosten übernommen werden, da die psychische Beeinträchtigung durch fehlendes Haupthaar beim “schönen Geschlecht” offenkundiger ist. In vielen Fällen wird die Krankenkasse dennoch eine Lösung mit einer Perücke vorziehen, da diese kostengünstiger ist. 

Ein mögliches Argument für eine Kostenübernahme kann auch gegeben sein, wenn der Haarausfall nicht erblich bedingt ist, sondern auf eine Autoimmunerkrankung zurückgeht. Ein Beispiel dafür ist die Alopecia Areata. Dieser medizinische Fachbegriff nennt sich im Volksmund “kreisrunder Haarausfall” und kann anders bewertet werden, als wenn der Haarausfall genetische Gründe hat. Grundsätzlich kann immer ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden. Diese Anträge werden im Einzelfall individuell geprüft und Sie erhalten eine Ablehnung oder eine Zusage für die Kostenübernahme.

Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen

Bei den privat versicherten Patienten unterscheidet sich die Situation von der der gesetzlich Versicherten. Privatpatienten haben einen individuellen Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter abgeschlossen und die Leistungen richten sich nach den individuellen Vertragsinhalten. Es ist daher nicht generell zu sagen, ob eine Haartransplantation durch die private Krankenversicherung bezuschusst wird und Sie tun gut daran, die tatsächlichen Vertragsinhalte zu prüfen. 

Bei Basistarifen werden derartige Behandlungen im Normalfall nicht abgedeckt. Es gibt aber bei einigen Versicherungen die Möglichkeit, solche Eingriffe in den Premiumtarifen in den Vertrag aufzunehmen. Wie hoch die Bezuschussung ist und ob Sie in Ihrem konkreten Einzelfall Anwendung findet, können Sie am besten direkt mit der Versicherung klären.

Vergleich zwischen private Krankenversicherung und gesetzliche Krankenversicherung zur Übernahme von Haartransplantationskosten
Vergleich zwischen private Krankenversicherung und gesetzliche Krankenversicherung zur Übernahme von Haartransplantationskosten

Warum ein Eingriff in der Türkei sinnvoll ist

Die Türkei ist einer der besten Orte, um eine Haartransplantation durchführen zu lassen. Die Kosten für einen Eingriff in der DACH-Region sind horrend, während Sie in der Türkei durchschnittlich etwa 70 Prozent der selbigen einsparen. Da die Kosten oft beim Patienten liegen und die Kassen sich nicht daran beteiligen, ist das ein wichtiger Punkt. Die Pakete für eine Behandlung in der Türkei umfassen oft auch die Reise- und Unterbringungskosten

Auch die niedrigsten Kosten nützen Ihnen selbstredend nichts, wenn die Behandlungsqualität nicht entsprechend hoch ist. In der Türkei profitieren Sie von einem idealen Mix aus einer erstklassigen medizinischen Ausbildung auf internationalem Spitzenniveau und einer flachen Kostenstruktur. Bei der richtigen Klinik ist der behandelnde Arzt nicht nur bestens ausgebildet, sondern auch erfahren und genau auf Ihr Anliegen spezialisiert. So gehen Sie sicher, dass Sie mit den modernsten Behandlungstechniken wie FUE (Follicular Unit Extraction) behandelt werden und ein ansprechendes Ergebnis erzielen können.

Asli Tarcan

Die Asli Tarcan Clinic gehört zu den renommiertesten Adressen für eine Haartransplantation in der Türkei. Hier finden modernste Behandlungstechniken wie die DHI Technik und die FUE Methode Anwendung und Sie werden ausschließlich von spezialisiertem medizinischen Fachpersonal behandelt. Unsere Ärztinnen und Ärzte verfügen neben einer fundierten Ausbildung auch über jede Menge Berufserfahrung und führen jedes Jahr eine Vielzahl an vergleichbaren Eingriffen durch. Somit können Sie sich sicher sein, dass Sie die bestmögliche Behandlung bekommen. 

Eine Haartransplantation ist in der Asli Tarcan Clinic außerdem bedeutend günstiger, als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Unsere Pakete umfassen auch eine professionelle Vor- und Nachuntersuchung, die Unterbringung, die Reisekosten und eine Palette an Pflegeprodukten, die Ihnen die Nachsorge erleichtern. 

Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben, melden Sie sich gleich jetzt bei uns für eine unverbindliche Beratung an. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, sich die vielen positiven Bewertungen früherer Patienten und Vorher-Nachher-Bilder unserer Behandlungen anzuschauen und sich somit über unsere Behandlungsqualität zu informieren.

Kostenlose Haaranalyse

Erhalten Sie in kürzester Zeit eine persönliche Einschätzung – unverbindlich und kostenlos.