FUE Haartransplantation, wirklich die beste Methode?

FUE Haartransplantation wird als eine schonende Methode zur Verpflanzung von Haaren verstanden. FUE steht für “Follicular Unit Extraction”, auch bekannt als Pflugtechnik oder Zupftechnik. FUE ist eine Technik der minimalinvasiven Haartransplantation bezeichnet.

Dabei werden ganze Follikuläre Einheiten, also ganze Haarwurzeln und Restliches für das Überleben des Haares nötiges Gewebe, extrahiert und dann an den zu behandelnden kahlen Stellen transplantiert. 

Wenn sie sich bereits mit dem Thema beschäftigt haben, wissen sie wahrscheinlich bereits, dass es verschiedene Methoden zur Haarverpflanzung gibt. Maßgeblich unterscheidet man zwei unterschiedliche Herangehensweisen, invasiv oder minimalinvasiv.

Was ist die FUE Haartransplantation?

Die FUE-Methode ist eine schonende, oft eingesetzte Technik der modernen Haartransplantation, da sie sehr schonend ist. Bei dieser Methode wird eigenes Körperhaar von Stellen mit starkem Haarwuchs wie dem Hinterkopf einzeln oder in kleinen Bündeln entnommen und dort eingepflanzt, wo die Haare fehlen, etwa an der Stirn oder zum bedecken einer Glatze. Mit Hilfe der FUE Transplantation kann dauerhaft volles Haar zurückgewonnen werden.

Wie ist der Ablauf einer FUE Haartransplantation?

Vorbereitung

Zunächst einmal kommt es zu einer Rasur aus hygienischen Gründen, denn dadurch kann der Arzt besser die Abstände zwischen den noch bestehenden Haaren abschätzen und die Haare können effektiver behandelt werden. Das Problem bei längeren Haaren im Empfangsareal besteht nämlich darin, dass es oft zum verkleben der transplantierten Haare mit den umliegenden Haaren kommt. Durch das Verkleben können die Transplantate beschädigt oder verloren gehen.

Entnahme der Haarfollikel

Hierfür kommt es zur Entnahme von Follikel-Einheiten, auch Grafts genannten Haare, bzw. Haargrüppchen mit einer Hohlnadel aus einem relativ großflächig rasierten Bereich am Hinterkopf. Diese Transplantate können Units, also ein einzelnes Haar oder jeweils eine kleine Gruppe von Haaren, auch Follicular Unit genannt, sein. Diese werden unter Betäubung jeweils mit ihrer Wurzel vorsichtig aus der Kopfhaut gezogen. Nach der Entnahme werden die Grafts vorsichtshalber in einer Nährlösung gelagert und danach einzeln implantiert werden, um ein dichtes Haarbild zu erzeugen.

Implantation der Haare

Zunächst einmal kommt es zu einer gering dosierten Betäubung des Empfangsareals. Sie fragen sich vielleicht nun warum gering dosiert, die Begründung dafür ist das es sonst zu einer Vasokonstriktion (Verengung der Blutgefäße) im Empfangsareals kommen könnte. Dies ist schlecht, denn durch eine geringe Durchblutung können die Empfindlichen Haartransplantate beschädigt werden.

Als nächstes kommt es zur Erzeugung aller Empfangskanäle nach Slit Technik. Hierbei werden mit speziell angefertigten, feinen Klingen, welche in ihrer Größe den zu transplantierten Haarfollikel-Gruppen entsprechen, winzige Empfangskanäle erzeugt. Der Arzt muss großes handwerkliches Geschick und Erfahrung haben, um die Transplantation in korrekten Abstand und Winkel in Bezug auf das Einbringen in die Empfangshaut zu erreichen.

Die Erzeugung der Empfangskanäle wird durch eine besondere Art der Slit Technik durchgeführt, nämlich die minimal invasive Slit-Technik. Die so erzeugten Empfangskanäle sind von entscheidenden Einfluss auf das Einwachsen des Spendermaterials und die spätere Haardichte.

Anschließend werden die Haar-Transplantate manuell und einzeln mittels einer feinen Pinzette in die Empfangskanäle eingesetzt. Da hiermit die Wachstumsrichtung vorgegeben wird, muss dies winkelgenau geschehen. Die Natürlichkeit der Haaroptik wird stark durch die Wachstumsrichtung beeinflusst.

Dauer der Prozedur

Die Dauer variiert je nach Eingriff und Umfang zwischen wenigen Stunden bis zu 2 aufeinanderfolgenden Tagen.

Fakten einer FUE Haartransplantation

Dauer: 2 h – 2 Tage

Wer ist geeignet: bei Erblich bedingten Haarausfall egal welches Geschlecht und auch für Wimpern-, Augenbrauen-, Bart- und Körperhaare die transplantiert werden.

Kosten: 2500

Vergleich zu DHI und FUT

Die Methode DHI (Direct Hair Implementation):

Ist eine Weiterentwicklung der Methode des FUE. Hier werden spezielle Implantationsstifte verwendet. Nach der normalen FUE Entnahme kommt es zur Einführung der entnommenen Haarfollikel in eine Hohlnadel. Als nächstes kommt es dann zum Implantieren an gewünschter Stelle. Durch den Implantationsstift lassen sich Implantate aber meist nicht dicht genug einsetzen. Weshalb die Methode nicht gut bei großen kahlen Stellen eingesetzt werden kann. Es kann beim Einführen in den Stift und beim Auswerfen bzw. Implantieren dazu kommen dass Haarwurzeln Reibungen ausgesetzt und beschädigt werden.

Die FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation):

Wird als eine Variante der Haartransplantation bezeichnet, bei der gesunde Haare mit einem Haarstreifen gemeinsam herausgenommen werden. Dies passiert meist am Hinterkopf, weil der dort intakte Haarkranz bei vielen Patienten nicht von Haarausfall betroffen ist, bedeutet für sie natürlich, dass sie an dieser Stelle Haare benötigen. Wenn dieses Spenderhaar hingegen bei ihnen vorhanden ist, so ist es eine Region, die über das beste Spenderhaar verfügt.

Weitere Varianten der FUE Methode

Artas Haarroboter:

Dabei kommen motorisierte Nadeln zum Einsatz, die das Ausstanzen der Transplantate übernehmen. Das System konnte sich allerdings im Vergleich zur manuellen FUE-Methode nicht erfolgreich zeigen.

Spezielle Klingen:

n der Haartransplantation werden spezielle Klingen angepriesen (bspw. aus Gold, Diamant o.ä.), diese sollen die Genauigkeit oder Verträglichkeit steigern.

Eine weitere Option ist die Implantation der Grafts mit Hilfe der Schlitztechnik, bei der mit einer speziellen feinen Klinge Empfangskanäle geschlitzt werden. Für ein natürliches Ergebnis ist es von Bedeutung, dass diese im richtigen Abstand zueinander und im geeigneten Winkel zur Kopfhaut gesetzt werden.

Wann sind die ersten Ergebnisse sichtbar?

Bei der Mehrheit der transplantierten Patienten wird das Endresultat der FUE-Haartransplantation nach 12 Monaten sichtbar.

Profil der Klinik

ASLI TARCAN ist ein renommiertes Gesundheitstourismus-Unternehmen, welches auch Prozeduren der oben genannten Haartransplantation anbietet. Es versorgt internationale Patienten aus aller Welt und hat seinen Sitz in der Türkei, Istanbul. Das Unternehmen ist Mitglied des TURSAB (Verband türkischer Reisebüros) und besitzt eine Akkreditierung durch das Gesundheitsministerium (AK-0086). Also wenn sie daran interessiert sind, eine hochwertige, qualifizierte Haartransplantation in Angriff zu nehmen, dann ist dieses Unternehmen ihre Wahl. Insbesondere wenn sie ihre Haartransplantation mit einem angenehmen Urlaub kombinieren möchten.

Kontaktaufnahme & Beratungstermin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zur Haartransplantation in der Türkei oder für eine kostenlose und unverbindliche Einschätzung Ihres Haarausfalls. Unser erfahrenes Team informiert Sie klar und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Kontaktieren Sie uns!

Erhalten Sie eine Haaranalyse und Beratung von einem unserer Haartransplantationsexperten

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name:*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.