Haartransplantation Schwellung – Ein Grund zur Sorge?

Nach einer Haartransplantation erleben viele Patienten eine Schwellung im Gesicht. Häufig tritt eine solche Schwellung im Bereich um die Augen herum und an der Stirn auf. Das Anschwellen kann in den betroffenen Bereichen zu Unwohlsein und mitunter Druck führen und löst bei vielen Betroffenen Irritationen aus. Ist bei dem Eingriff vielleicht etwas schiefgegangen? Muss ich damit zu meinem Arzt gehen?

Um Ihnen Sicherheit zu geben und Sie aufzuklären, beschäftigen wir uns heute ausführlich mit dem Thema “Haartransplantation Schwellung”. Wir gehen auf die Ursachen ebenso ein, wie auf die Frage, ob es sich hierbei um ein Phänomen handelt, das völlig normal ist oder ob Sie einen Arzt aufsuchen sollten. Außerdem geben wir Ihnen ein paar nützliche Tipps mit, die Ihnen helfen, die Schwellungen gering zu halten bzw. ein schnelleres Abklingen zu ermöglichen.

Wussten Sie schon?

Laut der aktuellen ISHRS-Studie aus dem Jahr 2025 lag die durchschnittliche Anzahl an Haartransplantationen pro Arzt weltweit bei 178 Eingriffen pro Jahr – also fast 15 pro Monat. Mit der steigenden Zahl von Eingriffen nimmt auch das Bewusstsein für typische Begleiterscheinungen wie Schwellungen nach der Behandlung zu.

Ursachen für Schwellungen nach der Haartransplantation

Bei einer Haartransplantation in der Türkei handelt es sich zwar um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem in der Regel keine sichtbaren Narben zurückbleiben und mit einem sehr geringen Risiko, aber dennoch unterziehen Sie sich einem operativen Eingriff. Wie bei chirurgischen Eingriffen üblich, kommt es hierbei zu Verletzungen der Haut. Das kann sowohl im Spender-, als auch im Empfängerbereich zu einer Schwellung führen. 

Die noch häufigere Ursache für Schwellungen ist aber, dass während des Eingriffs Lösungen zur Betäubung injiziert werden. Diese werden nicht im kompletten Ausmaß umgehend vom Körper abgebaut und lagern sich typischerweise im Bereich um die Augen und an der Stirn ab. Zudem kann auch die während des Eingriffs lange Zeit unveränderte Liegeposition und eine Reaktion des Lymphsystems Auslöser von Schwellungen sein.

Wie lange halten die Schwellungen üblicherweise an?

Im Normalfall treten die Schwellungen einen bis 3 Tage nach der Haartransplantation auf und sollten nach etwa 3 bis 5 Tagen wieder abgeklungen sein. Manchmal kann es auch bei zu einer Woche dauern, bis die Schwellungen wieder vollständig verschwunden sind. Eine länger anhaltende Schwellung ist atypisch und sollte ärztlich untersucht werden.

Infografik zum Heilungsverlauf nach einer Haartransplantation: Vier Phasen von Operation bis Heilung, mit Fokus auf Haartransplantation Schwellung.
Heilungsprozess der Schwellung

Sind die Schwellungen gefährlich und wie sollte man sich verhalten?

Im Normalfall sind die Schwellungen nicht gefährlich und können sogar als ein positives Signal im Heilungsprozess verstanden werden. In seltenen Fällen können Sie aber auch auf eine allergische Reaktion hindeuten, die untersucht werden muss. Hierauf deutet hin, wenn die Schwellungen direkt nach dem Eingriff auftreten, auch andere Bereiche des Gesichts als um die Augen herum und an der Stirn betreffen und wenn starke Rötungen und Ausschlag auftreten. 

Kommt es bei Ihnen zu Fieber oder sollte sich die Schwellung verschlimmern bzw. nach einer Woche nicht abklingen, ist ein Arztbesuch ebenfalls ratsam.

Pros

Cons

Normaler Heilungsprozess

Unbehagen

Positives Signal

Irritation

 

Allergische Reaktion

 

Längere Schwellung

Was kann man dagegen tun?

Es gibt einige Tipps, die Sie befolgen können, damit die Schwellungen schneller abklingen und Sie sich nach der Haartransplantation schneller wieder topfit fühlen. So sollten Sie direkt nach dem Eingriff zum Beispiel auf körperliche Anstrengung, Kaffee und Alkohol verzichten und nur die Medikamente einnehmen, die Ihnen der behandelnde Arzt empfohlen hat. Außerdem sollten Sie viel Wasser trinken und in halbsitzender Position mit erhöhten Oberkörper schlafen. 

Überdies kann Kühlung die Schwellung mindern. Viele Kliniken stellen Ihnen kalte Kompressen zur Verfügung. Achten Sie bitte darauf, dass Sie diese nicht direkt auf die transplantierten Bereiche legen. Bei der Nutzung von Smartphone und Co. sollten Sie zudem darauf achten, nicht zu viel Zeit in gebückter Körperhaltung zuzubringen.

Fazit

Im Normalfall ist eine Schwellung nach einer Haartransplantation nicht gefährlich. Sie tritt im Heilungsprozess oftmals auf und bietet keinen Grund zur Sorge. Sollte die Schwellung hingegen lange anhalten oder mit anderen Symptomen einhergehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Bei der Asli Tarcan Clinic führen wir eine gewissenhafte Voruntersuchung durch und können somit allergische Reaktionen zu fast 100 % ausschließen. Neben der fachlichen Qualifikation und dem unbedingten Willen, das bestmögliche Ergebnis für unsere Patienten zu erzielen, ist uns auch die praktische Erfahrung unserer Ärzte besonders wichtig. Überdies begleiten wir unsere Patienten auch nach dem eigentlichen Eingriff und stehen Ihnen bei Fragen oder Unsicherheiten jederzeit zur Seite. Buchen Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin und schauen Sie sich unsere Haartransplantation Vorher-Nachher-Bilder an, um sich selbst ein Bild über unsere Qualität zu machen.

FAQs

Wie stark können die Schwellungen nach einer Haartransplantation ausfallen?

Die Schwellungen unterscheiden sich von Patient zu Patient. In einigen Fällen sind sie nicht oder kaum sichtbar, in anderen treten deutliche Schwellungen auf. Ein Warnsignal ist, wenn zusätzlich weitere Symptome auftreten oder die Schwellung zu- statt abnimmt. 

Ihr Verhalten hat einen Einfluss auf den Verlauf der Schwellungen. Wenn Sie beispielsweise flach liegen, Alkohol und Nikotin konsumieren oder sich direkter UV-Strahlung aussetzen, hat das negative Folgen. Außerdem kann körperliche Belastung zu stärkeren Schwellungen führen. 

Ein Grund für einen Arztbesuch ist, wenn die Schwellung länger als eine Woche anhält. Zusätzlich sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn andere Symptome wie starke Rötungen oder Fieber auftreten. Wenn die Schwellung zunimmt, statt abzuflauen, ist ebenfalls ein Arzt zu Rate zu ziehen. 

Eine normale Schwellung ist schmerzfrei, bildet sich zurück und sollte nach spätestens einer Woche abgeklungen sein. Obendrein geht sie nicht mit Fieber, Rötungen, Pusteln und ähnlichem einher. Wenn Sie Schmerzen empfinden oder sich die Schwellung anders verhält, als eben beschrieben, sollten Sie einen Arzt besuchen. 

Kostenlose Haaranalyse

Erhalten Sie in kürzester Zeit eine persönliche Einschätzung – unverbindlich und kostenlos.