Frauen mit hoher Stirn – Woher kommt es und was tun?

Nicht nur Männer haben mit dünnem oder rückgängigem Haar zu tun, sondern auch viele Frauen leiden unter Haarverlsut. Auch wenn ein hoher Haaransatz nicht zwangsläufig unattraktiv ist, ist der Rückgang der Haarlinie eine Belastung für viele Frauen. 

Heute sprechen wir darüber, was strenge Frisuren mit dem Rückgang der Haarlinie zu tun haben, welche Frisuren für eine hohe Stirn besonders gut geeignet sind und was die Ursachen einer hohen Stirn bei Frauen sind. Außerdem erläutern wir, ob es einen Zusammenhang mit der androgenetischen Alopezie gibt und wie Sie mit Traktionsalopezie umgehen können.

Wie entsteht hohe Stirn bei Frauen?

Frauen mit hoher Stirn haben nicht zwangsläufig einen Haarverlust zu beklagen. In manchen Fällen ist die Haarlinie auf erblich bedingter Grundlage höher, der Haarwuchs ist aber stabil. Allerdings kann der Grund von hoher Stirn auch ein Haarausfall sein. Dieser ist bei Frauen nicht selten hormonell bedingt. Schwangerschaft, die Antibabypille, die Menopause oder eine Fehlfunktion der Schilddrüse sind mögliche Ursachen eines solchen Phänomens. 

Genau wie Männer können auch Frauen an erblich bedingtem Haarausfall leiden. Dieser kann sich in Form einer hohen Stirn äußern. Zusätzlich beobachten wir bei Frauen oft Traktionsalopezie als Grund für eine hohe Stirn. Das ist ein Haarausfall, der auf mechanische Ursachen (Zug und Druck am Haar) zurückgeht. Traktionsalopezie kann zum Beispiel auftreten, wenn Sie Ihre Haare oft streng nach hinten gebunden tragen.

Was tun gegen Traktionsalopezie?

Frauen mit hoher Stirn, bei denen eine Traktionsalopezie vorliegt, haben einige Möglichkeiten, Ihr Haar zu entlasten. So sollten Sie zum Beispiel eine Weile lang auf strenge Frisuren und Sleeken Look verzichten und weder einen strengen Mittelscheitel, noch einen tiefen Seitenscheitel tragen. Stattdessen sind offene Frisuren zu empfehlen, die Ihre Haare nicht belasten. Auch enge Kopfbedeckungen, Tücher und ähnliches können Druck auf die Haarwurzel auslösen und sollten gemieden werden. 

Es gibt überdies eine Reihe von Pflegeprodukten, die Ihre Haare stärken und Ihnen bei der Regeneration helfen können. Ist der Haarverlust hingegen dauerhaft und die Schädigung weit fortgeschritten, bietet sich eine Haartransplantation Frauen als dauerhafte Lösung an.

Erste Anzeichen

Sie erkennen den Haarverlust oft daran, dass der Haaransatz zurückweicht und höher wird. Zudem äußert er sich durch dünner werdendes Haar, besonders an den Schläfen und direkt über der Stirn. Ein klares Zeichen ist, wenn die Kopfhaut bei genauerer Betrachtung sichtbar wird.

Was tun, wenn die Haare nicht mehr wachsen?

Wenn Sie feststellen, dass die Haare nicht mehr nachwachsen und lichter werden, ist es ungemein wichtig, die Ursache auszumachen. Hierfür sollten Sie Blut und Hormonspiegel untersuchen lassen und Mangelerscheinungen, sowie hormonelle Schieflagen ausschließen. Sollte der Haarverlust erblich oder mechanisch bedingt sein und die Haare nicht mehr von alleine nachwachsen, sind medikamentöse Behandlungen oder eine Haartransplantation gängige Lösungen.

Optimale Frisuren bei hoher Stirn

Egal ob glatte Haare oder Locken – Es gibt auch für Sie die perfekte Frisur, die die hohe Stirn weniger auffällig erscheinen lässt und gleichzeitig Ihr Gesicht optisch noch weiter aufwertet. Zu den beliebtesten Frisuren für Frauen mit hoher Stirn zählen wir unter anderem den geschnittenen Pony und den Pixie Cut. Das Ziel ist es, den Fokus vom hohen Haaransatz wegzulenken und Ihre Gesichtszüge zu betonen. 

Der Weg von der Erkenntnis einer hohen Stirn bis zur Verbesserung des Haarbilds bei Frauen.
Der Weg von der Erkenntnis einer hohen Stirn bis zur Verbesserung des Haarbilds bei Frauen.

Haartransplantation ohne Rasur für Frauen

Viele Frauen fürchten sich davor, sich für eine Haartransplantation in Istanbul den Kopf rasieren zu müssen. Moderne Behandlungsmethoden machen aber möglich, dass eine Transplantation ganz ohne Komplettrasur durchgeführt werden können. Für derartige Behandlungen wird die DHI Technik eingesetzt. 

Während es bei anderen Behandlungsmethoden notwendig ist, mindestens den Spenderbereich zu rasieren, kann die DHI Technik auch genutzt werden, ohne, dass Sie Ihre Haarpracht zu verlieren. Die DHI Methode erlaubt außerdem ein sehr präzises Arbeiten und dadurch ein natürlich aussehendes Ergebnis. Damit eignet sich diese Technik besonders gut für Arbeiten an der Haarlinie und zum Auffüllen von Volumen und ermöglicht Ihnen eine diskrete und optisch ansprechende Lösung für Ihren Haarverlust.

Kostenlose Haaranalyse

Erhalten Sie in kürzester Zeit eine persönliche Einschätzung – unverbindlich und kostenlos.