Robotic DHI Haartransplantation

Behandlungen gegen Haarausfall haben sich stark weiterentwickelt – neue Techniken und Werkzeuge wurden entwickelt, und der aktuelle Höhepunkt ist die Nutzung robotischer Technologie. Heute setzen die bestausgestatteten Kliniken, wie etwa die Aslı Tarcan Klinik, speziell entwickelte Maschinen ein, um den DHI-Prozess zu beschleunigen und den Patienten deutlich mehr Komfort zu bieten.

Mit der ARTAS-Roboter-Haartransplantation kann das medizinische Team umfangreiche Eingriffe mit bis zu 6000 Grafts in nur 3 Stunden durchführen – das ist nur halb so viel Zeit wie bei einer herkömmlichen DHI-Operation. Diese Methode ist zudem schmerzfrei und hinterlässt kaum Narben, was zu einer schnelleren Genesung führt.

Was ist eine Robotic-DHI-Haartransplantation

Bei herkömmlichen Methoden wie der DHI- und FUE-Haartransplantation entnimmt ein medizinischer Assistent die benötigten Haarfollikel einzeln aus dem Spenderbereich und setzt sie dann manuell ein. Dieser Vorgang dauert mehrere Stunden und erfordert höchste Präzision.

Mit dem Einsatz von Haartransplantationsrobotern wird der grundlegende DHI-Prozess verfeinert: Er wird präziser, und zwei Assistenten können gleichzeitig an beiden Seiten des Kopfes arbeiten.

Wie funktioniert die Robotic-DHI in der Aslı Tarcan Klinik?

Zunächst wird der Patient lokal betäubt, und die Grafts werden mithilfe eines speziellen Choi-Stifts aus dem Hinterkopf- und Nackenbereich entnommen – dies reduziert Gewebeschäden und Entzündungen. Die entnommenen Grafts werden in einer Lösung konserviert, bis sie eingepflanzt werden, und der Patient kann sich in der Zwischenzeit entspannen und etwas erfrischen.

Verbesserte robotische Systeme

Im nächsten Schritt kommt das ARTAS-System zum Einsatz: Die Choi-Stifte werden in die Maschine geladen, wo sie mit PRP- und Mesotherapie behandelt sowie mit UV-Licht bestrahlt werden – dies fördert Heilung und Haarwachstum.

Im klassischen FUE-Verfahren erfolgt die PRP-Behandlung nach dem Eingriff per Injektion – beim robotischen System hingegen wird sie direkt auf die Grafts vor der Implantation angewendet.

Die Implantation

Die Choi-Stifte werden durch die Maschine geleitet und stehen sofort den beiden Krankenschwestern zur Verfügung, die sie direkt in die Empfängerregion einsetzen. Währenddessen bereitet das restliche Team kontinuierlich neue Stifte vor und lädt sie nach – das macht diese Methode zur schnellsten aller verfügbaren Haartransplantationstechniken.

Überwachung der Vitalwerte

Diese fortschrittliche Technologie ist mit anderen medizinischen Geräten verbunden, die Herzfrequenz und Sauerstoffstatus des Patienten überwachen. Ein zusätzlicher Monitor ermöglicht es dem Patienten sogar, den Eingriff live mitzuverfolgen.

Der Abschlussbericht

Nach dem Eingriff erhält der Patient einen detaillierten Bericht: Anzahl der transplantierten Grafts, beteiligtes medizinisches Personal, verantwortlicher Arzt sowie eine Aufzeichnung der Vitalwerte. Danach wird der Patient zu geeigneter Nachsorge beraten und erhält alle notwendigen Produkte und Medikamente.

Welche Vorteile bietet die Roboter-DHI?

Da neue Technologien oft Fragen aufwerfen, lohnt sich ein Blick auf die zahlreichen Vorteile dieser Methode:

Minimalinvasiv, ohne Rasur

Modernste Instrumente sorgen für minimale Gewebeschäden, schnellere Heilung und kaum sichtbare Narben. Da keine Rasur erforderlich ist, fällt der Eingriff nach dem Abklingen der Schwellung kaum auf – und wenn das neue Haar wächst, gibt es nur noch Komplimente.

Live-Zuschauen oder Netflix & YouTube genießen

Ein verstellbarer Monitor ermöglicht es dem Patienten, den Eingriff live zu verfolgen – oder sich bei der etwa dreistündigen Behandlung mit Netflix, YouTube, E-Mails oder Nachrichten die Zeit zu vertreiben.

Jedes Graft erhält PRP- und UV-Behandlung

Da jedes Graft sterilisiert und mit PRP angereichert wird, bleiben sie viele Stunden lang lebensfähig – das erhöht die ohnehin hohe Erfolgsrate der DHI-Methode und sorgt für ein besonders ästhetisches Ergebnis. Zusätzliche PRP-Injektionen sind nicht mehr notwendig – das spart Zeit und beschleunigt die Rückkehr in den Alltag.

Höchste Präzision für überzeugende Ergebnisse

Dank kürzerer Operationszeit und präziser Platzierung der Grafts durch die Choi-Stifte entstehen dichte und natürlich aussehende Haarlinien, die sich kaum vom umgebenden Haar unterscheiden.

Hohe Erfolgsrate und VIP-Behandlung

Die Kombination aus Präzision, minimalinvasiven Techniken und steriler Arbeitsweise sorgt für höchste Erfolgsquoten unter allen Transplantationsmethoden. Zudem profitieren Patientinnen und Patienten vom höchsten Komfort – inklusive 5-Sterne-Hotel und VIP-Transfer im All-inclusive-Paket.

Für wen eignet sich dieses Verfahren?

Die besten Kandidaten sind Frauen und Männer mit leichtem bis mittlerem Haarausfall, die über ausreichend Spenderhaar verfügen. Besonders profitieren Menschen mit längeren Haaren – da die Empfängerzone nicht rasiert wird, bleibt das umgebende Haar unberührt und das Ergebnis besonders natürlich.

Wer sich für eine Haartransplantation in der Türkei interessiert, ist bei der Aslı Tarcan Klinik in besten Händen – sie gehört zu den technologisch führenden Einrichtungen in diesem Bereich und erweitert kontinuierlich ihr Behandlungsspektrum.

Die Vorher-Nachher-Bilder sprechen für sich. Online finden sich zahlreiche begeisterte Kommentare und Empfehlungen zufriedener Patienten.

Kontaktaufnahme & Beratungstermin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zur Haartransplantation in der Türkei oder für eine kostenlose und unverbindliche Einschätzung Ihres Haarausfalls. Unser erfahrenes Team informiert Sie klar und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Kontaktieren Sie uns!
Erhalten Sie eine Haaranalyse und Beratung von einem unserer Haartransplantationsexperten

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name:*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.